Das Konzert zur aktuellen Ausstellung »Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig« in der Staatsgalerie Stuttgart beleuchtet die Rezeption der Renaissance im Lied und in der Literatur. Hugo Wolf und Franz Liszt ließen sich durch Texte der Renaissance zu großartigen Liedkompositionen inspirieren.
Der Bass-Bariton MICHAEL NAGL, seit 2018/19 geschätztes Mitglied im Ensemble der Staatsoper Stuttgart, und der Pianist GÖTZ PAYER, seit Herbst 2022 Professor für Liedgestaltung an der HMDK Stuttgart, werden Wolfs Michelangelo-Lieder und Liszts Petrarca-Sonette im Galeriekonzert aufführen. In der Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts erlebte die Renaissance ihre ganz eigene Wiedergeburt. Dichter wie Rainer Maria Rilke wandten sich in einer Art sehnsuchtsvollen Gegenbewegung zur Industrialisierung der Renaissance zu und verarbeiteten diese Sehnsucht in ihren Texten.
Die Sprecherin JULE HÖLZGEN wird dieses besondere Comeback der Renaissance in Texten Rainer Maria Rilkes zu Gehör bringen.
In Zusammenarbeit mit der Staatsgalerie Stuttgart und der Akademie für gesprochenes Wort
Karten zu 24 I 18 € www.ihwa.de